Es ist ja kein Geheimnis, dass die navale Kriegsführung in Battlefield 2042 erstmal keine große Rolle spielen wird. Vielmehr ist das Wasser in Battlefield 2042 auf dem Rückzug und viele Orte bereits ausgetrocknet. Daher stehen Amphibienfahrzeuge im Trend und Battlefield 2042 hat davon gleich zwei unterschiedliche mit im Fuhrpark.
Zum einen gibt es das auf den Screenshots und Videos bereits mehrfach gesehene Christy 6183 Hovercraft und zum anderen das FNSS ZAHA, eine Art MAV, welches deutlich besser gepanzert ist. Das Hovercraft wird laut den Trailern sowohl in der Wüste als aber auch auf Maps mit Eisflächen verfügbar sein. Neben den Amphibienfahrzeugen wird es aber auch noch das RHIB Motorboot sowie Jetskis geben.
Zum Hovercraft gibt es, wie zum Wildcat-Schützenpanzer, noch ein paar weitere Informationen zur Bewaffnung und den Sitzplätzen:
- Fahrer:
- Detection Jammer
- Smoke Discharger
- Thermal Smoke
- System Repair
- Gunner : 40mm Granatwerfer, gelenkte Raketen, Minigun
- Zusätzliche Waffen: Rechte und linke “Port Gun”

Die Informationen stammen wieder direkt aus den Battlefield 2042 Technical Test Gamefiles und wurden von Dataminter Temporyal extrahiert. Informationen zu einem Attack Boat, welches zum Beispiel in Battlefield 4 die Meere unsicher gemacht hat, konnte Temporyal bisher nicht finden.
Battlefield 2042 ist ab sofort im Handel und bei digitalen Anbietern auf Xbox One, Xbox Series X|S, PlayStation 4, PlayStation 5 sowie PC erhältlich. Mehr zu den unterschiedlichen Battlefield 2042 Editionen erfahrt ihr hier.
Die besten Angebote: Battlefield 2042 kann bei Amazon.de für alle Plattformen bestellt werden. PC Spieler können Battlefield 2042 natürlich auch bei Steam oder Origin kaufen. Alternativ können PC Spieler Battlefield 2042, so wie viele weitere Spiele, über MMOGA mit unserem 3% Rabatt Code "BattlefieldInside" besonders günstig kaufen.
Startseite | Foren | Battlefield 2042: Das erwartet uns an Naval Warfare zum Release
2 Kommentare