David Sirland, seines Zeichens Multiplayer Producer bei DICE, spricht über die Grundlagen der groß angelegten Schlachten in Battlefield V. Er verrät, dass Battlefield V zum Release acht unterschiedliche Multiplayer Spielmodi besitzen wird. Darunter Luftlandung, Final Stand, Eroberung aka Conquest, Durchbruch, Frontlinien, Vorherrschaft und Team-Deathmatch. Weiter soll es bis zum Release von Battlefield V im Oktober 2018, weitere Informationen zu einem seit heute bestätigten Battle Royale Spielmodus geben. Vermutlich erscheint dieser aber erst nach dem Release. Ebenso wird es mit den War Storys einen Singleplayer Spielmodus geben und einen Koop-Spielmodus.
Zu den etablierten Spielmodi Conquest, Vorherrschaft, Team-Deathmatch und Frontlinien sparen wir uns Weiteres an dieser Stelle. Viel interessanter sind die neuen Spielmodi sowie die “Großen Operationen”.
Große Operationen
Große Operationen ist das ultimative Multiplayer-Erlebnis, das nahtlos die Karten und Modi von Battlefield V präsentiert. Jede Große Operation verfügt über eine starke Story, die von historischen Ereignissen inspiriert wurde. Kurz nach dem Erscheinen wirst du auch schon an der ersten Großen Operation teilnehmen können. In den Folgemonaten wirst du dann weitere Kämpfe auf anderen unbekannten und ungespielten Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs erleben.
Große Operationen ist unsere aktualisierte Version von Operationen aus Battlefield 1 – aber es ist nun größer als die Summe seiner Teile. Das modulare Erlebnis führt Spieler im Rahmen der Operation durch fiktionale “Tage”, die jeweils durch eine Runde auf einer bestimmten Karte und in einem bestimmten Modus repräsentiert werden und so die Geschichte zum Leben erwecken. Wie du, dein Trupp und dein Team an Tag 1 handeln, hat direkten Einfluss auf die Geschichte und den Einstieg in das Gameplay von Tag 2, der dann wiederum Tag 3 beeinflusst und so weiter.
Wenn du am ersten Tag gut spielst, hast du beim Kartenwechsel vielleicht ausreichend Munition oder Fahrzeuge. Spielst du schlecht, hast du am nächsten Tag möglicherweise weniger Respawns, Fahrzeuge oder andere Ressourcen.
Eine weitere wichtige Veränderung besteht darin, dass für jede Spielsitzung gesichert ist, dass alle Spieler auch tatsächlich an allen Schauplätzen spielen – eine überwältigende Verteidigung am ersten Kampfplatz beendet nicht mehr das gesamte Spiel. Die meisten Großen Operationen in Battlefield V bestehen aus drei Operationstagen – insgesamt etwa eine Stunde Spielzeit –, aber manche können auch länger dauern, wenn der Punktestand knapp ist.
Luftlandung
Battlefield V zeigt den Zweiten Weltkrieg, wie du ihn noch nie gesehen hast. Trotzdem gibt es natürlich auch klassische Kriegsereignisse wie Fallschirmabsprünge auf das Schlachtfeld bei Flugabwehrbeschuss, um eine Invasion anzuführen.
Jede Große Operation beginnt mit dem Absetzen, und bei der Operation in Norwegen ist das unser neuer und für Große Operationen exklusiver Modus: Luftlandung.
Bei Luftlandung geht es um mehrere Artilleriegeschütze, die das angreifende Team zerstören muss, während die Verteidiger versuchen, das zu verhindern. Die Angreifer springen dazu aus Flugzeugen ab, und jeder entscheidet einzeln, wann und wo er abspringt. Sobald du am Boden bist, koordiniere dich mit deinem Trupp, um Bomben zu finden und die feindliche Verteidigung zu zerstören. Die Orientierung am Einsatzziel kann über den Erfolg der Invasion entscheiden.
Als Verteidiger betrittst du die Karte bei den Artilleriegeschützen, die noch nicht zerstört sind. Erstelle durch kluges Platzieren von mobilen Waffen, Befestigungen oder Flugabwehrgeschützen den optimalen Build. Anpassen und siegen – im Erfolgsfall verliert der Feind das Überraschungsmoment, und der nächste Tag wird für ihn viel härter.
Final Stand
Deine Erfolge und Niederlagen bei Große Operationen bestimmen den Aufbau von Final Stand. Sind beide Parteien etwa gleich stark, kommt es zu einem mörderisch spannenden Finale auf Messers Schneide, um den Gewinner zu ermitteln.
Bei Final Stand können die Spieler nicht respawnen, es geht also heiß her. Ein Team hat verloren, wenn alle seine Spieler ausgeschaltet wurden. Die Munitionsmenge, falls es Munition gibt, richtet sich nach den Ereignissen am vorherigen Spieltag. Wenn Munition und Gesundheit knapp sind, ist das Einsatzziel klar: kämpfen bis zum bitteren Ende. Keiner kann gehen, bis der Konflikt geklärt ist, also gib auf dem Schlachtfeld alles.
Durchbruch
Bei Durchbruch ist die Karte in mehrere Sektoren aufgeteilt, die zu Beginn des Spiels ausnahmslos dem verteidigenden Team gehören. Dein Ziel als angreifendes Team besteht darin, die Sektoren nacheinander in einer festen Reihenfolge zu übernehmen, was durch Halten aller verfügbaren Eroberungspunkte eines Sektors erfolgt. Battlefield 1-Spieler werden Durchbruch aus Operationen kennen, wo es der einzige Spielmodus war.
Jedes Gefecht in Durchbruch ist ein hektischer Kampf um die Eroberung von Sektoren als Angreifer und die spontaner Planung seitens der Verteidiger, die Gegner auf Distanz zu halten. Vergiss nicht, dass das Erzwingen eines Rückzugs bei Battlefield V das Überwältigen befestigter Stellungen der Verteidiger bedeutet, was für beide Seiten eine zusätzliche strategische Ebene bedeutet.
Welcher der wirklich neuen Spielmodi sagt euch am meisten zu? Schreibt uns in die Kommentare!
Battlefield V wird am 16. Oktober 2018 für Besitzer der Deluxe Edition veröffentlicht. Spieler der Standard Edition erhalten Zugriff ab dem 19. Oktober 2018. Über Origin und EA Access wird das Spiel ab dem 11. Oktober 2018 zur Verfügung stehen und wie gewohnt für limitierte Zeit anspielbar sein.
Jetzt vorbestellen: Battlefield V kann für PC, Playstation 4 und die Xbox One unter anderem bei Amazon.de oder für den PC bei Origin, Kinguin & MMOGA zum günstigsten Preis vorbestellt werden.
Startseite | Foren | Battlefield V: DICE gibt Informationen zu den Multiplayer Spielmodi bekannt
4 Kommentare