Startseite | Foren | Tests & Reviews | Gaming Chair Backforce One im ausführlichen Test
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 11 Monaten von
maxx.
-
AutorBeiträge
-
-
-
camruleGastfind ich gut das auch mal über solche themen geschrieben wird.
Like0Be the first one to like this.Please wait... -
moltke1870GastDas ist aber ein schöner Stuhl!
Like0Be the first one to like this.Please wait... -
find ich gut das auch mal über solche themen geschrieben wird.
Gerne! Eure Gesundheit liegt mir am Herzen
Die Motivation dahinter war aber die Ursache, dass ich mir im vergangenen Jahr, durch vermutlich viel zu viel sitzen bzw. falsches Sitzen auf der Arbeit und Privat einen Bandscheibenvorfall im unteren Lendenbereich zugezogen habe. Die Folgen habe ich nun lebenslang. Ich kann daher wirklich nur dazu raten gut zu sitzen. Der Backforce One macht das möglich und ist dabei relativ erschwinglich.
Sitzen hebt aber kein Training der Welt auf!
Das ist aber ein schöner Stuhl!
Ein sehr schöner! Dagegen ist der Rest auf dem Markt in dem Preissegment echt China Schrott!
Like0Be the first one to like this.Please wait... -
moltke1870GastDer schönste Platz der Welt ist die Couch. Und Dank Konsole muss ich diese auch zum Zocken nicht verlassen und kann mich gemütlich hinflegeln während ich Feuer und Tod regnen lasse ?
Like0Be the first one to like this.Please wait... -
Der schönste Platz der Welt ist die Couch. Und Dank Konsole muss ich diese auch zum Zocken nicht verlassen und kann mich gemütlich hinflegeln während ich Feuer und Tod regnen lasse ?
Okay, als nächstes testen wir eine Couch
Like0Be the first one to like this.Please wait... -
Philipp KleimannGastIst der noblechairs Hero wegen der verstellbaren Lordosenstütze nicht genauso gut wie der Backforce one?
Weil beim Backforce kann man die Lordosenstütze nicht verstellen.
Liebe Grüße
Philipp KleimannLike0Be the first one to like this.Please wait... -
Hi Philipp,
wir haben den Noblechairs Hero bisher nicht getestet. Aber sowohl den Icon als auch den Epic haben wir bei uns gehabt. Beide sind rein von der Verarbeitung nicht ansatzweise so gut wie der Backforce. Der Noblechair Icon wurde 3 reklamiert, der Epic “nur” einmal.
Backforce setzt da ganz andere Maßstäbe in Punkto Qualität und Verarbeitung. Egal ob Obermaterial oder Polsterung.
Dass die Lordosenstütze beim Backforce nicht verstellbar ist stört mich persönlich nicht. Die passt bei mir sogar recht gut bei mir und anderen Testern.
Am Ende ist ein Stuhl Geschmackssache und am besten sitzt man mal Probe.
Like0Be the first one to like this.Please wait... -
Robin SeifertGastHallo zusammen,
ich wollte nachfragen ob man beim Backforce ONE sich nach hinten lehnen kann und diese Position dann auch feststellen, das heißt das ich ohne Kraft in der zurück gelehnten Position bleibe ?
Like0Be the first one to like this.Please wait... -
ich wollte nachfragen ob man beim Backforce ONE sich nach hinten lehnen kann und diese Position dann auch feststellen, das heißt das ich ohne Kraft in der zurück gelehnten Position bleibe ?
Hi Robin,
ja, du kannst die Postion feststellen und der Stuhl bleibt dann in der Position. Generell braucht man aber nur ein angenehmes Maß an Kraft um den Stuhl zu bewegen. Der Backforce gibt deinem Rücken halt, wie du ihn gerade in deiner Postion brauchst.
Like0Be the first one to like this.Please wait... -
EstelleGastSehr guter Test Bericht zum Backforce one
Like0Be the first one to like this.Please wait...1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
-
Es gibt inzwischen auch ein Interessantes Video zur Herstellung des Backforce One von Gaming-Stuhl.de
Die Herstellung des Chairs in Deutschland setzt sich deutlich von anderen Gaming Stühlen ab!Like0Be the first one to like this.Please wait...
-
-
AutorBeiträge
Sitzen ist das neue Rauchen. So heißt es oft in der Werbung vor einigen Videos im Internet. Es gibt sogar ein Buch mit diesem Titel und so banal es au
Artikel vollständig lesen...