In diesem ersten Community Update informiert das Entwicklerteam von Battlefield über die aktuellen Entwicklungen in Battlefield Labs, insbesondere über die Verbesserungen im Bereich Gunplay und Bewegung. Diese Updates sind Teil der regelmäßigen Berichte, um die Community über die neuesten Entwicklungen und Tests zu informieren. Zeitgleich startet Heute auch die erste Gameplay Session in Battlefield Labs, zu der ihr hier die ersten Gamplay-Videos finden könnt.
Designphilosophie für Gunplay und Bewegung
Das Team hinter Battlefield hat sich zum Ziel gesetzt, die besten Elemente aus früheren Battlefield-Titeln zu übernehmen, sie zu modernisieren und sicherzustellen, dass sie sowohl Spaß machen als auch ausgewogen sind. Ziel ist es, ein Erlebnis zu schaffen, das sowohl für erfahrene Spieler als auch für Neulinge ansprechend ist. Die Gunplay- und Bewegungssysteme sollen präzise Feedback bieten und gleichzeitig intuitiv zu bedienen sein.
Was ist neu und verbessert?
Gunplay:
- Reduzierte Eingabeverzögerung: Die Zeit zwischen dem Drücken des Abfeuerknopfes und dem Erscheinen der Kugeln auf dem Bildschirm wurde verkürzt, was das Schießen responsiver macht und es erleichtert, sich bewegende Ziele zu treffen.
- Optimierung für 60Hz Tick Rate: Der Server aktualisiert die Positionen und Aktionen der Spieler häufiger, was zu präziserem Schießen und Bewegen führt.
- Recoil-System: Jede Waffe hat ein einzigartiges Rückstoßverhalten, das sich an das Gameplay anpasst. Die visuelle Stabilisierung der Waffe verbessert sich mit der Genauigkeit der Handhabung.
Bewegung:
- Bewegungsanimationen: Das Team hat die Animationen überarbeitet und Bewegungen wie Sprinten im Knien, Kampfsprung und Lande-Rolle wieder eingeführt. Zusätzlich wurden visuelle Indikatoren hinzugefügt, um klar zu machen, wann Bewegungen wie Klettern oder Schrägläufige Bewegungen möglich sind.
Feedback und Validierung
Derzeit befinden sich die Inhalte in Battlefield Labs im Pre-Alpha-Stadium und werden in einem geschlossenen Entwicklungs-Umfeld getestet. Einige Funktionen sind Platzhalter oder in Arbeit und können noch Bugs enthalten. Dennoch können Spieler bereits jetzt einen guten Eindruck von dem neuen Designansatz gewinnen.
Während der ersten Playsessions wird das Team die Systemstabilität und Serverleistung überprüfen, während die Teilnehmer die Gunplay- und Bewegungserfahrung testen können. Die Schwerpunkte liegen auf:
- Waffentypen: Gefühl der verschiedenen Waffenarchetypen
- Zielgenauigkeit und Kontrolle: Verbesserungen im Zielverhalten und der Waffenkontrolle
- Waffenbalance und Spaßfaktor: Ausgewogene Waffen und Spaß am Spielen
- Bewegungsgefühl: Optisches und taktisches Erlebnis der Bewegung
- Karteninteraktion: Bewegen und Interagieren innerhalb der Karten
- Kampftempo: Das Tempo des Kampfes
![Battlefield 2042 - Standard Edition - [Playstation 4]](https://m.media-amazon.com/images/I/51etKe71rYL._SS520_.jpg)
![Battlefield 2042 - Standard Edition - [Xbox One]](https://m.media-amazon.com/images/I/51--hjeY6IL._SS520_.jpg)
![Battlefield 2042 - Standard Edition - [Xbox Series X/S]](https://m.media-amazon.com/images/I/51VfQxTyxmL._SS520_.jpg)



Startseite | Foren | Neueste Entwicklungen in Battlefield Labs: Gunplay, Bewegung und erste Infos zur Tick Rate
Schreibe einen Kommentar