Rush, der Klassiker aus Battlefield: Bad Company, kehrt in Battlefield V im Rahmen des zweiten Tides of Wars zu seinem traditionellen Format für 32 Spieler zurück. Die Version des Rush Spielmodus in Battlefield V wird vom 07. bis 20. März 2019 auf den Karten Verbogener Stahl, Narvik und Zerstörung spielbar sein.
Bei diesem 16-gegen-16-Erlebnis schlüpft ihr in die Rolle der Angreifer oder Verteidiger und müsst versuchen Sektoren zu kontrollieren, indem ihr Ziele mit Bomben zerstört oder Ziele entschärft. Die Angreifer müssen an zwei Zielen (Artilleriegeschütze und Kommunikationsstationen) innerhalb eines Sektors Bomben platzieren, ehe ihre begrenzte Zahl von Tickets verbraucht ist. Die Verteidiger müssen die Stellung entsprechend halten und die Angreifer abwehren. Gelingt ihnen dies nicht, bleibt ihnen nur der Rückzug in den nächsten Sektor.
Die drei Maps
Verbogener Stahl
Ausgedehnte Sumpfgebiete und verstreute Dörfer bilden die Kulisse dieser Rush-Karte, die auf Flankenangriffe und eine strategische Vorgehensweise ausgelegt ist.

- Sektor 1 – Die Angreifer starten an der aus “Eroberung” bekannten Flagge G und müssen versuchen, die beiden Ziele an der Straßensperre unweit der Stahlbrücke einzunehmen. Die Verteidiger nutzen ihre erhöhte Position und Panzerwracks, um eine Kommunikationsstation – Ziel A – zu schützen. Ziel B, ein Artilleriegeschütz, ist leichter zu erobern. Obwohl Barrikaden die Angreifer in Schacht halten, gibt es hier einige offene Flanken.
- Sektor 2 – Im nächsten Sektor rücken die Angreifer von der Brücke zu einem alten Dorf vor. Ziel A ist die in einem Hinterhof stationierte Artillerie. Dahinter befindet sich Ziel B, eine Palette mit Ausrüstung, hinter einer robusten Ziegelwand und Sandsackbarrikaden.
- Sektor 3 – Die Verteidiger haben sich zwischen zwei kleinen Brücken unweit eines überfluteten Bauernhofs zurückgezogen. Aufgrund der Engstelle und des Flussbettes sind sie den Angreifern gegenüber im Vorteil. Auch hier gibt es zwei Ziele. Ziel A ist eine Kommunikationsstation in einer Hütte unweit des Hauses und einer kleinen Steinbrücke. Ziel B ist die Artillerie in der Nähe zweier Gebäude, in denen es von ausgesprochen unzufriedenen Soldaten wimmeln kann.
- Sektor 4 – Dieses Kampfgebiet ist von einer großen Wasserfläche geprägt, die die Angreifer von ihren Zielen trennt: eine umzäunte Kommunikationsstation und ein Artilleriegeschütz in direkter Sichtlinie der Fenster in den umliegenden Gebäuden.
Vernichtung
Der beengte Raum in Rotterdam erhöht die Verzweiflung bei der Suche und Zerstörung von Kommunikationsstationen.

- Sektor 1 – Drei Etagen einer ausgebombten Bibliothek trennen die Angreifer von ihren beiden Zielen. Eroberungs-Spieler werden den ersten Sektor als Flagge B erkennen, ein Labyrinth aus eingestürzten Mauern und Schutt.
- Sektor 2 – Die große und unheilvolle Kathedrale beherbergt die beiden nächsten Kommunikationsstationen unweit der brennenden Scheiterhaufen. Während sich Ziel B auf dem Balkon befindet, kann Ziel A aus verschiedenen Richtungen attackiert werden.
- Sektor 3 – Im Osten wartet das Kino auf die Entscheidungsschlacht. Wer auch immer zu Ziel A vorrückt, sitzt auf dem Präsentierteller, da sich diese Kommunikationsstation an der Bühne befindet. Ziel B, die zweite Kommunikationsstation, befindet sich vor dem Kino, allerdings dürftet ihr hier ähnlich viel Gesellschaft haben, wie an einem Premiereabend.
Narvik
Schneeflächen verbergen die entlang der Serpentinen und Dörfer lauernden Gefahren vor den Augen angreifender Soldaten.

- Sektor 1 – Dieser Ausgangssektor ist die vertraute Flagge E aus “Eroberung” auf Narvik. Beide Seiten kämpfen um zwei Ziele in einer kleinen Stadt. Es gibt keinen eindeutigen Weg zur Kommunikationsstation an Ziel A, das von den Verteidigern aus unterschiedlichen Höhen gesichert wird. Da das Artilleriegeschütz an Ziel B auf offenem Feld steht, solltet ihr nicht vergessen, dass hier beide Seiten freies Schussfeld haben.
- Sektor 2 – Die Angreifer drängen die Verteidiger tiefer in die Stadt zurück, sind hier aber anfälliger gegen Hinterhalte, da ihre Ziele, zwei Kommunikationsstationen, in verwinkelten Gassen versteckt sind.
- Sektor 3 – Der dritte Sektor erfordert ein hohes Maß an Kompetenz, da die beiden Ziele etwas weiter voneinander entfernt sind und sich fast auf derselben Verteidigungslinie befinden. Angreifer können sich über mehrere Barrikaden und Wassertanks einen Weg zur Kommunikationsstation an Ziel A bahnen, oder das von zwei großen Wohnhäusern flankierte Artilleriegeschütze an Ziel B attackieren.
- Sektor 4 – Die Verteidiger müssen im Schnee zwei Artilleriegeschütze vor der Zerstörung bewahren.
Battlefield V jetzt kaufen: Battlefield V kann für PC, Playstation 4 und die Xbox One unter anderem bei Amazon.de oder für den PC bei Origin, Kinguin & MMOGA zum günstigsten Preis gekauft werden.
Startseite | Foren | Battlefield V: Rush Modus erscheint diese Woche für limitierte Zeit und mit drei Maps
3 Kommentare