Startseite | Foren | Battlefield V | BFV News | Battlefield V im Test mit Raytracing und DLSS mit einer RTX 2080TI
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 1 Monat von
maxx.
-
AutorBeiträge
-
-
-
Wenn man auf Matchtexturen steht, mag DLSS eine Möglichkeit sein.
In der aktuellen Form ist es jedenfalls nicht zu gebrauchen wenn man vernünftigen Bildqualität will.
Schade das darauf überhaupt nicht eingegangen wird und ebenfalls schade, das man die Bildvergleiche nicht vergrößern kann.Trotzdem danke für den Artikel.
Like11 person likes this.Please wait... -
Hi Devastor,
es gibt da quasi keinen Unterschied, wenn du auf einen der drei unterstützen Auflösungen spielst. Welche Auflösung verwendest du? Der Bildvergleich auf HD zeigt, dass es da quasi keinen Unterschied gibt. Hat man keine HD, UHD oder 4K Auflösung, werden die Texturen in der Tat matschig. Daran arbeitet Nvidia bzw. wird die Profile, vor allem für WQHD oder UWQHD noch nachreichen.
Like0Be the first one to like this.Please wait... -
Roi DantonGastEine Frage hätte ich. Wofür muss ich im Windows die Skalierung auf 100% setzen? Was genau hat das mit dem Spiel zu tun? Danke für eine Antwort :)
Like0Be the first one to like this.Please wait... -
Eine Frage hätte ich. Wofür muss ich im Windows die Skalierung auf 100% setzen? Was genau hat das mit dem Spiel zu tun? Danke für eine Antwort :)
NVIDIA empfiehlt dies so. Es kann aufgrund der Einstellung wohl zu Performance Einbußen kommen.
Like0Be the first one to like this.Please wait...
-
-
AutorBeiträge
Mit dem Februar Update für Battlefield V ist aus technischer Sicht für alle Spieler, die eine Geforce-RTX-Grafikkarte von Nvidia ihr Eigen nennen könn
Artikel vollständig lesen...